Lehrveranstaltung

 

Das Digital Ethics Lab ist ein Lehrveranstaltungsformat am Fachbereich Theologie. Als kreatives Format verbindet es zwei progressive Elemente miteinander:

  1. Forschendes Lernen
  2. Digitale Outputs

Das Digital Ethics Lab erlaubt den Studierenden, sich frei ein Thema und eine Fragestellung zu wählen und beides eigenverantwortlich, unter kompetenter und individueller Betreuung, zu erforschen. Damit gewährt es den Studierenden nicht nur maximale Freiheit und ermöglicht ein maximales Ausleben ihrer (Forschungs-)Kreativität, sondern fördert zudem deren Organisations-, Methoden- und Sozialkompetenzen.

Das Seminar wird mit einer Prüfungsleistung in Form eines digitalen Output abgeschlossen. Dieser kann in der Form eines Lehrvideos, eine Podcasts, Blogbeitrags usw. bestehen – auch hier sind der Kreativität der Studierenden keine Grenzen gesetzt. Diese Prüfungsleistung erweist sich als doppelt hilfreich: erstens erlaubt sie, die Ergebnisse des Forschungsprozesses auf Korrektheit zu prüfen, zweitens werden durch sie zugleich digitale Kompetenzen vermittelt.

So verbindet das Digital Ethics Lab maximale Forschungsfreiheit mit der Vermittlung digitaler Kompetenzen und erweist sich in doppelter Hinsicht als progressive Lehrveranstaltung!